Das Institut für Sprache, Bildung und Kultur bietet Deutschkurse und ein Weiterbildungsprogramm für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit hoher Qualität an.
Institut für Sprache, Bildung und Kultur
Ihre Adresse für Sprachkurse, Weiterbildung und zertifizierte Prüfungen in Dortmund
Sprachschule
Unternehmensprofil
Das Institut für Sprache, Bildung und Kultur GbR (SBK) ist eine Bildungseinrichtung, die sich auf die Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) spezialisiert hat. Das Institut bietet auch Weiterbildungsprogramme für Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, Kindheitspädagog*innen, Erzieher*innen und weitere Fachkräfte an. Ziel des Instituts ist es, hochwertige Bildungsangebote bereitzustellen, die die Integration und berufliche Eingliederung der Teilnehmer*innen in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt fördern.
Unsere Kunden umfassen:
- Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen möchten
- Migrant*innen und Geflüchtete
- Internationale Studierende
- Berufstätige, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen
- Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
- Lehrer*innen in der Erwachsenenbildung
- Erzieher*innen
- Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen
- Kindheitspädagog*innen
- Berufstätige in speziellen Branchen
- Ärzte und medizinisches Fachpersonal
- Pflegekräfte
- Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen
Das Institut beschäftigt Expertinnen und Experten, die in der Vermittlung erfahren sind und Lehre auf dem aktuellen Stand anbieten können.
Wissenschaftlicher Beirat
Vorsitzende: Prof. Dr. Yüksel Ekinci (Hochschule Bielefeld) – Erziehung und Bildung – Bildungsbereich Sprache/Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Stellvertreter: Prof. Dr. Ludger Hoffmann (TU Dortmund -Lehrstuhl für Deutsche Sprache, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Weitere Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats und unser DozentInnenteam:
· Dr. Cana Bayrak (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
· Prof. Eva Briedigkeit (FH Südwestfalen)
· Dr. Kirsten Bröcher-Drabent (Technische Universität Dortmund)
· Dr. Annika Frank (Technische Universität Dortmund)
· Prof. Dr. Grießhaber (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
· Dr. Habib Günesli (Universität Paderborn)
· Dr. Erkan Gürsoy (Universität Duisburg-Essen)
· Dr. Shinichi Kameyama (Technische Universität Dortmund)
· Dr. Olga Naumovich (Technische Universität Dortmund)
· Dr. Erkan Özdil (Technische Universität Dortmund)
· Dr. Monika Riedel (Technische Universität Dortmund)
· Dr. Pembe Sahiner (Technische Universität Dortmund)
· PD Dr. Lirim Selmani (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
· Mihail Sotkov, M.A. (Technische Universität Dortmund)
Lage
Das Institut für Sprache, Bildung und Kultur GbR liegt an der Hermannstraße 40-42 in Dortmund. Es ist äußerst verkehrsgünstig gelegen und vom Hauptbahnhof Dortmund aus in nur 10 Minuten mit der Linie U41-Bahn erreichbar. Die Nähe zur U-Bahnlinie U41 und zum Hörde Bahnhof ermöglicht eine bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Der Phönixsee, der sich nur 5 Gehminuten entfernt befindet, ist ein wunderschönes Freizeit- und Erholungsgebiet. Er bietet eine idyllische Kulisse mit grünen Wiesen, gepflegten Uferpromenaden und moderner Architektur. Dort kann man Spaziergänge entlang des Sees unternehmen, Fahrrad fahren oder einfach die Natur genießen. Es gibt auch Cafés und Restaurants am See, die zum Entspannen und Genießen der Seelage einladen. Wassersportaktivitäten wie Segeln und Tretbootfahren sind ebenfalls beliebt.
Für die Anreise nach Hörde in Dortmund mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es verschiedene Optionen. Die Bahnverbindungen RB 53, RE 57 und S4, die U-Bahnlinie U41 sowie die Buslinien 430, 440 und 455 passieren den Stadtteil Hörde und bieten eine gute Anbindung an das Institut für Sprache, Bildung und Kultur GbR.





